Pferdewirtschaftsbereich

Unser Pferdewirtschaftsbereich: 

  • Aktuell sind zwei gekörte Hengste am Hof. Ihr Wert ergibt sich einerseits durch ihre Körung, aber auch durch ihre erfolgreiche Teilnahme am nationalen/ inter- Sport. Die beiden werden nach Absprache Fremdstuten am Hof zur Verfügung gestellt.
  • Am Hof selbst werden pro Jahr nur 2 Fohlen gezogen. Die Jungpferde werden abwechselnd abgeschieden auf der eigenen Alm und in einem Winteraufzuchtsquartier bis zu ihrem vierten Lebensjahr gehalten. Ab dann verbleiben sie am Hof und werden schonend angeritten und langsam in den Schulbetrieb bei erfahrenen Reitern eingeführt. Es hat sich gezeigt, dass sie dadurch Stück für Stück Nervenstärke und Trittsicherheit entwickeln. Im Training wird auf Abwechslung geachtet von Longeeinheiten für den Muskelaufbau, Ausritte für die Kondition und Schrecksicherheit bis hin zu Platzstunden, in denen ihre Konzentrationsfähigkeit, Reiterhilfen, Balance geübt wird. Durch dieses bewusste Aufbautraining fanden viele Jungpferde rasch einen neuen Besitzer bei uns am Hof und sind somit zu Einstellpferden geworden.
  • Die Jungstuten, die hohes Sportpotential zeigen und damit auch als Zuchtstuten interessant sind, verbleiben meist länger am Hof.
  • Unsere Pferde mit Potential werden zusätzlich auch bei Zuchtprüfungen vorgestellt um den Zuchtwert zu erhöhen.

Zusätzlich zur Eigenzucht werden manchmal auch Jungpferde erworben, um sie selbst auszubilden und im Schulbetrieb oder im Sport einzusetzen. Die Anzahl der Schulpferde kommt auf die Nachzucht an und ist nicht immer gleich gehalten.

 

Pferdehaltung

Die Pferdehaltung: erfolgt arten- und tierschutzgerecht. Es sind zwei bis drei Offenstallbereiche zu unterscheiden: Wallachherde mit Hengsthaltung, Stutenherde. Es gibt 24h Heuzugang, mehrere Tränken und gestreute Liegeplätze. Alle Offenställe sind teilweise im Freien als auch überdacht und windgeschützt. Eine Einzelbox für Gastpferde oder erkrankte Tiere steht ebenso zur Verfügung. Gleichzeitig kann im Stuten und Wallachbereich zur Eingewöhnung noch eine Abtrennung beliebt genutzt werden.

 

Isjaki unser Zuchthengst

Isjaki ist ein eleganter, sehr freundlicher 5- Ganghengst, mit schöner Bewegung und der viel Ausstrahlung zeigt. Er überzeugt mit taktklarem Tölt, sicherem Pass, gutem raumgreifendem Galopp und außerordentlich gutem Schritt. Seine Nachkommen zeigen die gleichen Qualitäten: Freundlichkeit, viel Tölt und sehr gutes Gebäude.

Isjaki hatte bei der Fizo am 11.05.2022 in Radegund die Höchstnote von allen Pferden für Gebäude von 8,34!

Reiteigenschaften: 8,12

Gesamt: 8,20

Isjaki gehört schon lange zu unserer Familie. Er stand mir bei vielen Ausbildungen zur Seite. Gemeinsam haben wir einige Turniere gewonnen. Und auch Meistertitel durften wir und meine Tochter Sophia mit ihm entgegennehmen. Er bereitet uns jeden Tag viel Freude und ist bei allem dabei.

 

 

Blakkur fra Innri- Skeljabrekku

Blakkur, übersetzt der Schwarze, ist ein bildschöner, großer 5- Ganghengst. Mit seinen 7-Jahren ist er noch in Ausbildung, stets motiviert und bereit zu arbeiten. Besonders ist auch, dass er stets bemüht ist zu gefallen  und Aufgaben korrekt zu meistern. Blakkur hat eine sehr gute Abstammung mit vielen Elite-geprüften Vorfahren.

Bei seiner Körung überzeugte mit seinem Charakter und seinen hohen Bewegungen in allen Gängen: viel natürlicher Tölt mit starker Tempovarianz, sehr schwungvoller Trab, bergauf-gesprungener Galopp und seinen schnellen und sicheren Pass! 

Gebäude: gut ausgeprägte Gelenke, breiter Rücken- gute Rückenlinie, dichte lange Mähne und Schweif

Note: 8,02

 

 

Spadi fra Litlalandi Asahreppi

Spadi ist das Pferd unserer Tochter Sophia. Wir haben ihn von Island 2024 importiert.

Er ist ein tief schwarzer Wallach mit einem Stern, 8 Jahre jung und hat das Herz von Sophia im Flug erobert. Spadi ist ein 5 Gänger mit hoher Bewegung und starkem Charakter. Die beiden haben ihre erste 5 Gangprüfung gleich gewonnen und sich somit fürs  Österreichische Squad Team nominiert.

Die zwei lieben lange Ausritte und sind für jeden Blödsinn zu haben, ob Baden im See, Springen, Bodenarbeit - ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Dieser Spaß ist ein wichtiger Grundstein für die Trainingsdisziplin, die auch für die Turniererfolge Voraussetzung ist.

Aradis vom Suassnhof

Aradis ist eine von uns gezüchtete große Braunfalbstute mit guter Abstammung und die Chefin unserer Stutenherde. Unsere 5-Gängerin wird sowohl im Schulbetrieb als Verlasspferd bei Reiterprüfungen eingesetzt: z.B. Reiterpass und -nadel. Sie hat auch einer langjährigen Reitschülerin den ersten Turnierstart ermöglicht. 

Aradis wurde als Zuchtstute erfolgreich eingesetzt und hat ihren starken Charakter, ihre Präsenz und ihre ausdrucksstarken Gänge an ihre beiden wunderschönen, großen Nachkommen vererbt. In zwei Jahren ist ihr erster Sohn bereit eingeritten zu werden und es wird sehr spannend wie stabil er sich dann zeigt. 

Hamingja vom Suassnhof

Hamingja heißt das Glück übersetzt und den Namen habe ich gewählt, weil sie alle meine Wünsche als Züchterin erfüllt: unglaublich liebeswerter Charakter mit tollem Gehwillen, unglaublich schönes Gebäude, sehr gute Gänge und das I-Tüpfelchen dazu: sie ist eine stabile, große 5-Gang Mausfalbstute. Mehr kann ich mir als Züchterin nicht erträumen!

Ihre Mutter, eine traumhafte turniererprobte Stute, wurde mir von einer ehemaligen Einstellerin Carina Elser, zur Verfügung gestellt. Ihr Vater ist mein Isjaki.

Hamingja wird gerade angeritten, zeigt sich sehr lernwillig und wir freuen uns auf die Zukunft mir ihr als Reitpferd. 

Draupnir fra Myrum

Unser Rappfarbwechsler ist ein Allrounder: ob Springen, Dressur, Gangpferdereiten oder Kinderspielspaß - er ist bei allem dabei. Seine Trittsicherheit motiviert auch Reitanfänger bei ihren ersten langsamen Ausritten. 

Hugbui vom Vindstadir

Hugbui war die erste Liebe unserer Tochter Sophia. Durch ihn hat sie gelernt wie wichtig eine abwechslungsreiche Arbeit für das Wohlbefinden des Pferdes ist. Ihre ersten Turniererfahrungen hat Sophia mit ihm gesammelt. Hugbui fühlt sich aber Zuhause wohler als an fremden Orten und so kann er nun als Schulpferd für fortgeschrittene Reiter seinen bequemen Tölt zeigen. Er ist noch immer für jeden Spaß zu haben!

Paris vom Vindstadir

Der wunderschöne große Braune war als Jungpferd bei uns auf der Alm und es war schnell klar, dass er gut zu uns passt. Er wird gerade im Schulbetrieb genutzt, zeigt sich sehr verlässlich und unerschrocken unter unerfahrenen Reitern. Sein Potential konnte er auf einem Turnier zeigen: raumgreifender Trab, leicht an die Hilfen zu stellen und stabiler Tölt. Wir sind gespannt auf seine weitere Entwicklung!

Soffia vom Suassenhof

Soffias Vater ist Glans vom Vinstadir und so verspricht die jetzt 3-Jährige viel Gangpotential. Aktuell ist sie nicht am Hof zu sehen, sondern lebt auf unserer Alm in einer Jungpferdeherde. Sie ist eine Isabellscheckstute mit unglaublich interessiertem Charakter. Übernächsten Winter wird sie eingeritten. 

Isidor vom Suassenhof

Unser Zwei-Jähriger Sohn von Aradis und Isjaki ist ein sehr großer Mausfalbe und aktuell auch Teil der Jungpferdeherde auf unserer Alm. Typisch für sein Alter ist er noch sehr verspielt. 

Ari vom Suassenhof

Unser 3-Jähriger Rappschimmel ist der Sohn von Isjaky und einer selbstgezogenen Mausfalbstute. Bis er gemeinsam mit Soffia eingeritten wird, darf er noch auf unserer Alm seine Trittsicherheit traineren und sein Jungpferdeleben genießen!

Kjarkur vom Suassnhof

Kjarkur ist ein Fuchsfarbwechsler von 2024 und ein Vollbruder von Ari. Sein Papa Isjaky hat ihm den gelassenen Charakter und die Gangbegabung vererbt. Ob seines Alters hat er noch ein paar Jahre auf der Alm und in der Jungpferdeaufzucht vor sich.   

Orion vom Suassnhof

Orion ist der zweite Rappfarbwechsler in unserer Zucht, geboren 2024. Bei der Fohlenbeurteilung konnte er wie sein Vater Isjaky in allen drei Bereichen (Gebäude, Charakter und Gang) eine Elitebeurteilung erzielen. Wir sind daher gespannt wie er sich in den nächsten Jahren weiterentwickelt!