Richtlinien Reiten beim Suassbauer

Richtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen für das Reiten am Suassnhof

1 Sie reiten als Gast auf eigene Gefahr auf unseren Pferden - der Reiterhof Suassbauer übernimmt keine Haftung für Unfälle und Verletzungen. Das Pferd ist ein Fluchttier und so können beim Reiten/ im Umgang mit ihnen stets Ereignisse eintreten, die Sie oder Ihr Kind gefährden, auch wenn Sie Erfahrungen mit diesen Tieren haben. Sie stimmen dem zu, indem Sie vor der ersten Reiteinheit für sich oder Ihren minderjährigen Verwandten dies schriftlich bestätigen.

2 Zudem können bei schlechter Witterung, im Stall, im Wald, am Feld, im Straßenverkehr etc. weitere unerwartete Gefahren für die Gesundheit auftreten, für die wir keinerlei Haftung oder Verantwortung übernehmen. Wir empfehlen Ihnen einen aktiven Zecken- und Tetanusschutz.

3 Das Betreten der Stallanlagen geschieht auf eigene Gefahr, alle Pferde können sich frei bewegen und daher kann es zu Unfällen kommen, für die wir keine Haftung übernehmen.

4 Das eigenmächtige Öffnen von Stalltoren, -gattern oder Zäunen ist strengstens allen Reitgästen untersagt!

5 Aufgrund einer gesetzlichen Änderung müssen Sie die geltende Helmpflicht selbst erfüllen, das Ausborgen ist aufgrund dessen bei uns leider nicht mehr möglich! Der Reiterhof Suassbauer übernimmt keine Haftung für ausgeliehen Ausrüstungsgegenstände.

6 Das Laufen und Spielen von Kindern rund um die Reitplätze bzw. Pferde ist nicht gestattet – dies stellt ein Risiko für die Reiter*innen dar. Rund um die Reitplatzbegrenzung ist ein Sicherheitsabstand von 1,5m einzuhalten.

7 Auch das Ansprechen der Reitlehrer*in während des Unterrichtens bitten wir zu unterlassen, damit die volle Aufmerksamkeit beim Reitgast sein kann.

8 Kinder als Reitgäste sind ausschließlich unter unserer Aufsicht während des Unterrichts, davor / danach oder auch bei Verspätung/ Verschiebungen durch die Reitlehrer*in wird keine Haftung übernommen und auch keine Aufsicht gewährleistet.

9 Während der Reitstunde ist es untersagt zu filmen - vor oder nach der Reitstunde können Fotos gemacht werden.

10 Das kostenfreie Absagen der Reitstunden muss 24 Stunden VOR der vereinbarten Reitstunde erfolgen. Kurzfristigere Absagen werden normal verrechnet.

11 Gewichtsbegrenzung für Reitgäste liegt bei 85 kg Körpergewicht – mehr ist für die Pferderasse nicht gesunderhaltend.

12 §79 der Straßenverkehrsordnung besagt, dass es nur Erwachsenen und des Reitens kundige Personen gestattet ist, ein Pferd auf öffentlichen, privaten Straßen oder Wegen zu reiten.

13 Daher müssen Eltern für Ihr Kind bestätigen, dass es vor einem Ausritt ODER frei gerittenen Platzstunden mindestens 25 Longestunden absolviert und somit die Kenntnis hat, ein Pferd frei zu reiten.

14 Ein Vorreiter bei Ausritten ist nicht als Reitlehrer*in oder Aufsichtsorgan anzusehen. Er sorgt ausschließlich für die Einhaltung der Route (kein Betreten fremden Grundes)  und den zeitgemäßen Ablauf eines Rittes.

15 Seit dem 25.05.2018 gelten neue Datenschutzrichtlinien für die Fremdnutzung von Namen etc. Ihre Kenntnisnahme müssen Sie vor der Reiteinheit schriftlich bestätigen.

16 Im Umgang mit Pferden in einer Landwirtschaft und in der freien Natur können vielfältige Gefahren auftreten, die hier nicht explizit angeführt sind, für die wir jedoch keinerlei Haftung übernehmen.

Mit Buchung einer Reitstunde, bestätige und akzeptiere ich die Richtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen für das Reiten beim Reiterhof Suassnhof

Schulbetrieb

Beschreibung der Reitschule Suassbauer

Seit 2009 bin ich, Susanne Linortner, für den ganzjährigen Reitbetrieb zuständig. Ich bin Übungsleiterin für Islandpferde Reiten und Reitwart für Centered Riding (CR). Außerdem absolviere ich gerade die Ausbildung „Instruktor Islandpferde“, das ist quasi der Doktortitel für das Unterrichten im Gangpferdereiten sowie das Ausbilden / die Korrektur von Islandpferden. Mein Wissen ist das Fundament für unsere kleine, aber professionelle Reitschule.

Wir haben immer um die sechs/ sieben Schulpferde. Mehrheitlich haben wir sie selbst gezüchtet. Dann wachsen sie vier Jahre abgeschieden auf Almen und unter gleichaltrigen Jungpferden auf. Schließlich reite ich sie ein und lasse sie, wenn dies zu ihrem Charakter passt, im Schulbetrieb gehen. Dort lernen die Pferde Kondition, Trittsicherheit und Nervenstärke. Sie begegnen nämlich verschiedenen Reitertypen: den Unsicheren, den Selbstbewussten, den Kraftvollen und den Spaßigen.

Zu unserer Eigenzucht kommen in manchen Jahren Jungpferde aus Island, die den Schulbetrieb mit ihren Eigenschaften abrunden. Ich habe auch sie selbst eingeritten und kenne daher ihre Qualitäten genau.

Mir ist es wichtig, dass unsere Reitschüler:innen Spaß am Sport und Respekt vor den Tieren spielerisch erfahren. Ich habe mich selbst von unzähligen Trainer:innen unterrichten lassen und unterschiedliche Pferdesportarten ausprobiert. Oft überlege ich mir, was zu wem gut passt, wenn ich die Möglichkeit bekomme jemanden über einen längeren Zeitraum zu unterrichten: Springeinheiten, Geschicklichkeit, Tricks, Dressur, Sitzkorrektur, verschieden lange Ausritte, manchmal Wanderritte (z.B. um den ganzen Wolfgangsee) und natürlich Gangtraining für Ehrgeizige und Neugierige, die die bequemste Gangart der Welt, den Tölt kennenlernen möchten.

Unter Respekt vor den Tieren verstehe ich feines, unsichtbares Hilfengeben – dem Pferd tut es gut, wenn nicht geklopft und gezogen wird. Ich lege viel Wert auf den korrekten Sitz – hierzu habe ich in meiner Ausbildung zum CR_Reitwart unzählige Trainingsansätze gelernt. Für das Pferd ist eine Hilfengebung über den Sitz die feinste und auch gesündeste Kommunikationsmethode!

Ich passe meinen Unterricht nicht nur an das Alter der Reiter:innen an, sondern stelle Gruppen zusammen, die ähnlich weit in ihrer sportlichen Entwicklung sind (z.B. gerade selbstständig Bahnfiguren reiten lernen). Eine Reitstunde teilen sich aber auch unsere Turnierreiter:innen, deren Ambitionen so gut gefördert werden.

Im Unterricht gebe ich Rückmeldung zu reiterlichen Hilfengebung, achte gleichzeitig darauf was das Schulpferd braucht und signalisiere dies dem Reitschüler. So lernen sie voneinander. Die Abwechslung im Unterricht und zwischen den Einheiten ist auch für die Motivation der Pferde sehr wichtig. Manche Pferde sind ehrgeizig und gehen daher gerne unter fortgeschrittenen Reiter:innen, andere eher gemütlicher und damit perfekt für die allerkleinsten Reitgäste. Bei der Einteilung beachte ich die Reitstunden pro Pferd/ Tag. Zudem haben sie an zwei Tagen komplett Pause und (je nach Jahreszeit) verbringen sie diese auf der Weide.

Reiten

Der Schulbetrieb hat ein attraktives Angebot für Anfänger jeden Alters bis fortgeschrittene Reiter. Neben Kindern fangen auch viele Erwachsenen das Reiten an bzw. wieder an. Für jedes Trainingsniveau und jede Altersgruppe gibt es eigene Reiteinheiten. Sitzschulungen, Ausritte und Platzstunden mit Schwerpunkt Dressur oder Gangpferdereiten sorgt für Abwechslung.

Zudem biete ich regelmäßig 1-2 Tage-Kurse an, um konzentriert an persönlichen Ziele zu arbeiten. Bislang fokussierten sich diese intensiven Fortbildungen mehrheitlich auf Einsteller, in den nächsten Jahren wird dieses Angebot noch mehr auf Schüler und externe Reiter ausgedehnt werden. Es ist möglich mit dem eigenen Pferd anzureisen, den mehrtägigen Kurs zu besuchen und am Hof erholsam zu nächtigen.

Innerhalb des Schulbetriebes gibt es mittlerweile eigene Trainingsangebote für Sportreiter jeden Alters. Der Ausbildungsstand von mir (Susanne Linortner) ist sehr breit angelegt und die eigenen Turniererfolge/ des Vereins bestätigen den bislang eingeschlagenen Weg. Dass auch Erwachsene als Späteinsteiger in den letzten Jahren Sportprüfungen absolvierten, spricht für das Trainingsklima und die geweckte Leidenschaft zu dem Sport.

Für die Sommer-/Freizeitreiter bleibt das attraktive Angebot der Wanderritte bestehen. Bis hinauf zur Schwarzenseealm kann neben den einstündigen Ritten, ein Halbtagsritt vom Wolfgangsee zum Bergsee und auch ein Ritt zu unserer Almhütte mit Übernachtung angeboten werden.

  Bitte beachten: Unsere Reitangebote sind nur telefonisch unter 0043 664 46 40 209 buchbar (2-3 Wochen im voraus für uns Hausgäste, gerne für alle anderen 7 Tage vorher.) Telefonisch erreichbar laut unseren Öffnungszeiten. Sind wir nicht sofort erreichbar, rufen wir stets verlässlich in der nächsten Pause zurück.

Montag: 9-12 Uhr und 14-18 Uhr

Dienstag: 9-12 Uhr und 14-18 Uhr

Mittwoch: 9-12 Uhr und 14-18 Uhr

Donnerstag: Spiel und Spaßprogramm für Kinder um 15 Uhr 

Freitag: 10 - 13Uhr  (Sommermonate: Wanderritt Schwarzensee) und 14- 18 Uhr

Samstag: 9-12 Uhr

Sonntag: Ruhetag für unsere Pferde

 

Neue Preise ab 01.01.2025

Suassbauer

Für Anfänger:

 

Schritt Ausritt                                               30min.                                      25 Euro

Longe Stunde im Roundpen                       30min.                                         25 Euro

Anfänger Bahnstunde                                 50 min.                                        25 Euro

Theorie Einheit:   ab 3 Personen                 50 min.                                        15 Euro

Inhalt: Alles rund ums Pferd vom Boden aus; Führen, Putzen, Satteln, Zäumen usw.

 

Für Mittlere Reiter:

 

Bahnstunde ohne Galopp                              50min.                                        25 Euro

Einzel Reitstd. nach Centered Riding (Reiten aus der Körpermitte) 50min.  60 Euro     

                                                                             

Für Fortgeschrittene:

 

Bahnstunde                                                    50min.                                       25 Euro

Einzelstunde                                                   50min.                                        60 Euro

Ausritt                                                             60min.                                        25 Euro

Ausritt Schwarzenbach                                    2 Std.                                          50 Euro

Ausritt Schwarzensee 

(mit Einkehren in eine Almhütte)                       3- 4Std.                                    75 Euro

Sitzlonge Einzel ( Sitz Korrektur )                  30min.                                          50 Euro

Theorie Einheit: Körperbewusstes Reiten besser verstehen   90min.                   35 Euro

Gruppen Ausritt mit Übernachtung auf unserer Almhütte: 1,5 Tage                205 Euro

(Übernachtung am Schwarzensee: ab 4 Personen, keine Verpflegung im Preis inkl.)

 

 

  • Wichtig: Bitte lesen Sie unsere Reiterrichtlinie durch! Bei Buchung einer Reitstunde sind Sie automatisch mit unseren Richtlinien einverstanden und dennoch müssen bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten VOR der ersten Reitstunde die Richtlinien mit einer Unterschrift bestätigen!
  • Zahlung: Immer VOR der Reitstunde in Bar!
  • Reitstunden/ Ausritte nur per Telefon buchbar unter 0043 664 46 40 209
  • Es wird darum gebeten, Reitstunden mind. einen Tag vorher abzusagen, da sonst die Stunden verrechnet werden.
  • Reiten und Betreten des Stalles ist jedenfalls auf eigene Gefahr!
  • Wir haben keine Reithalle und reiten fast bei jeder Witterung - sollte ein Reiten nicht möglich sein, wird die Reitstunde von uns aus storniert/ verschoben.